
Nach der Definition der Europäischen Union befindest du dich auf der Stufe der Established Researchers. Definitionsbildend für diese Gruppe ist, dass sie Wissenschaft auf einem gewissen Level der Unabhängigkeit betreiben. In dieser Qualifizierungsphase befinden sich an der HSG ein Teil der ca. 140 Postdocs und die ca. 70 Assistenzprofessor/innen. In dieser Phase geht es für dich darum, alle Qualifikationen zur Berufbarkeit zu erwerben. Neben der Fertigstellung der Habilitation bzw. der Erbringung habilitationsadäquater Leistungen gehören hierzu der Aufbau einer Forschungsgruppe (inkl. Führungs- und Betreuungsaufgaben), die weitere Einwerbung von Drittmitteln, den Aufbau von Kooperationen und Kollaborationen, eine wirksame Wissenschaftskommunikation usw.
So könnte deine to-do-Liste aussehen:
So könnte deine to-do-Liste aussehen:
1. Schärf dein Profil als Wissenschaftspersönlichkeit
2. Reflektiere frühzeitig deine Chancen auf eine Professur und mach dich fit für’s Verfahren
3. Bau deine Lehrkompetenzen aus
4. Engagier dich in den Gremien der HSG
5. Starte Projekte mit eigenen Mitarbeitenden
6. Lerne, wie du dich professionell in den Medien äusserst
7. Bau deine internationalen Kontakte aus
8. Check noch einmal deine Ressourcen (rechte Seite unter "Downloads")